top of page

FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Eine Unternehmensberatung ist für viele Unternehmer :innen nicht selbstverständlich und leicht anzunehmen:
Auf der einen Seite ist es eine Kontrolle und der Blick Dritter auf das eigene Business und darüber hinaus spielt der finanzielle Aspekt eine wesentliche Rolle.
Dennoch ist es sinnvoll zwischendurch Unternehmensstrukturen zu beleuchten oder vor der Gründung eines Unternehmens die Tragfähigkeit der Geschäftsidee zu überprüfen.
Der Bund und die Länder bieten in Teilbereichen Möglichkeiten zur Unterstützung bzw. Förderung an.
BAFA Förderung
Förderung unternehmerischen
Know-hows
Das Förderprogramm für Ihre individuelle Unternehmensberatung
Sie sind selbständig und wünschen eine Beratung zur Optimierung Ihres bestehenden Unternehmens:
Im Rahmen des BAFA-Förderprogramms besteht die Möglichkeit, eine Unternehmensberatung mit einem finanziellen Zuschuss zu beantragen.
Es zählen u.a. die folgenden Themenbereiche zu der Förderung:
Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens
Unternehmenskonzepte verbessern, Standort- sowie Wettbewerbsanalysen durchführen,
Einkaufs-, Verkaufsstrategien sowie Produktionsabläufe und Sortimentsangebote überdenken,
Marketing- und Vertriebswege durchleuchten, Geschäftserweiterungen abwägen oder die Nachfolge regeln
Personelle Beratung
Mitarbeiterführung und Personalentwicklung betrachten, zeitgemäße Coporate Identity überprüfen, Weiterbildung etc.
Organische Beratung
Unternehmerische Ausrichtung und Strategie überprüfen und ggf. schärfen, Prozesse optimieren, Umstrukturierungen festlegen, Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens durchleuchten
Unternehmerinnen Beratung
Unternehmerinnen werden immer bedeutsamer, da sie - häufiger als Männer - im Dienstleistungssektor
tätig sind. Aufgrund der demographischen Entwicklungen wird diese Branche aus volkswirtschaflicher Sicht
stetig relevanter, da sie eine Wachstumsbranche darstellt..
Sie haben die Möglichkeit, eine Beratung, die direkt auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, durchzuführen.
Dieses Angebot richtet sich neben der Inhaberin oder der Geschäftsführerin auch an die Prokuristin des Unternehmens.
Nutzen Sie Ihre Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen
Je nach Unternehmensstandort belaufen sich die Fördersätze von 50% bis
max. 80%. Die förderfähigen Beratungskosten liegen bei 1.750,-- bzw. 2.800,-- Euro.
Sie sind interessiert?
Ich bin für das Förderprogramm "Beratung unternehmerischen Know-hows" registriert (BAFA ID 16 22 39).
Gerne berate ich Sie im Rahmen der Fördermaßnahme und
unterstütze Sie bei den Antragsprozessen sowie der Einreichung der Beratungsunterlagen.
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder direkt telefonisch.

AVGS
Gründen mit einem AVGS
(Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
von der Bundesagentur für Arbeit oder vom Jobcenter)
Sie gründen aus der Arbeitslosigkeit
Sie möchten sich selbständig machen und beziehen derzeit ALG 1.
In dieser Situation haben Sie die Möglichkeit einen AVGS über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zu beantragen.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihre selbständige Tätigkeit hauptberuflich ausführen wollen.
Der Gründungszuschuss ist eine Ermessensleistung
Mit einem Coaching sollen Ihre beruflichen Chancen deutlich verbessert werden. Dennoch
haben Sie keinen rechtlichen Anspruch auf den Gründungszuschuss. Gemeinsam mit den Ansprechpartner :innen
der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters erörtern Sie, ob ein AVGS für ein Gründungscoaching zielführend ist.
Ihre Vorteile bei einem AVGS
1:1 Online-Gründungscoaching
Im 1:1 Online-Gründungscoaching erörtern wir Ihre Gründereignung und die Plausibilität Ihrer Geschäftsidee.
Sie erhalten meine Unterstützung bei der Bearbeitung der Themenschwerpunkte des Businessplans
im Text- und Finanzteil. Zu den Themenschwerpunkten zählen neben der Umschreibung der Geschäftsidee,
die Vorstellung des Gründers, die Abwägungen der Risiken, die Wettbewerbsanalyse sowie Marketingstrategien
und die Zielgruppendefinition, die Abläufe der Unternehmensstruktur wie der Finanzplan mit
Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung.
Sie haben keine Kosten
Wenn Ihre Vermittlungsfachkraft einer Teilnahme schriftlich, in Form des Bewilligungsbescheides, zugestimmt hat,
entstehen keine Kosten für Sie.
Finanzielle Vorteile
Sie erhalten die Finanzierung des 1:1 Online-Gründungscoachings. Werden die Vorraussetzungen für eine Tragfähigkeit
erfüllt und Sie starten Ihr Business, erhalten Sie möglicherweise in Ihrer Aufbauphase des Business 6 Monate lang
einen Gründungszuschuss in Höhe des letzten Arbeitslosengeldes.
Darüber hinaus weitere 300,-- Euro für Ihre sozialen Absicherungen.
Vorraussetzungen/Beantragung
6 Wochen nach dem Bezug von ALG 1 können Sie einen Aktivierungsgutschein (AVGS) beantragen.
Der AVGS kann persönlich, schriftlich oder per E-Mail beantragt werden.
Bei der Beantragung des Gründercoachings teilen Sie Ihrer Vermittlungsfachkraft mit, dass Sie
an einer Maßnahme zur Heranführung an die Selbständigkeit nach § 45 AGB III teilnehmen möchten.
Übrigens: Auch bei Bezug von ALG 2 ist die Beantragung von einem AVGS möglich.
Sie sind interessiert?
Ich führe AVGS-Coachings in Geschäftspartnerschaft mit einem Bildungsträger durch.
Gerne informiere ich Sie über die einzelnen Schritte des AVGS-Gründungscoaching und beantworte Ihre Fragen.
Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder direkt telefonisch!


bottom of page